News

Neues Kreuzfahrtschiff für P&O Cruises nimmt Dienst auf

Neue Schiffe bis 2025

GDN - Mit heutigem Datum hat die Meyer Werft mit der Ablieferung der
Arvia an die britische Reederei P&O Cruises begonnen. Das Schwesterschiff der 2020 gefertigten Iona verfügt ebenfalls über einen emissionsarmen LNG-Antrieb und ist damit für die Zukunft gerüstet.
Geschäftsführer Jan Meyer betonte in seiner Ansprache wörtlich:„Die aktuell angespannte globale Situation, mit Lieferengpässen und Materialknappheit, stellt den Bau so komplexer Kreuzfahrtschiffe vor Herausforderungen. Doch aufgrund der Teamleistung konnten wir diese Hürden überwinden und heute wieder ein Schiff übergeben, dass den hohen MEYER-Standards gerecht wird.
Wie die Geschäftsführung mitteilte, werde die Arviab ebenso wie die baugleiche Iona, mit verflüssigtem Erdgas (LNG) angetrieben – einem der saubersten derzeit verfügbaren Treibstoffe in der Schifffahrt.
Neben der Reduzierung des CO2-Ausstoßes könne damit der Ausstoß von Stickoxiden und Feinstaub nahezu vollständig, und Schwefeloxide komplett vermieden werden.  Das neue Kreuzfahrtschiff von P&O Cruises ist somit zukunftssicher aufgestellt und kann perspektivisch mit grünem regenerativen LNG sogar klimaneutral betrieben werden. Alle Kreuzfahrtschiffe im aktuellen Auftragsbuch der MEYER WERFT verfügen über dieses -emissionsarme Antriebssystem.
Etwa 5.200 Passagiere kann das Schiff aufnehmen.Es verfügt über 2659 Kabinen
und umfasst ein großes Angebot von Sport – und Unterhaltungsprogramm. Sicherlich ein Publikumsmagnet der SkyDome ein Entertainment-Bereich mit Pool, dessen Glaskuppel für die geplanten wärmeren Fahrtgebiete geöffnet werden kann. Pro Element, das sich öffnen lässt, sind 84 Glasscheiben verbaut – ein architektonisches Highlight.
Noch bis zum Jahre 2025 werden sechs weitere Kreuzfahrtschiffe hergestellt verstärkt durch
weitere Spezialisten.
 
Paul Ludlow, von P&O Cruises und Jan Meyer
Quelle: Ingrid Fiebak
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.